Spende für ELBBLICK Magazin – ELBBLICK Magazin wurde 2017 gegründet.
Seit 2017 bringen wir jährlich mehrere Print – Magazine heraus, die kostenfrei in ganz Hamburg an 150 Auslagestellen ausliegen.
Damit wir weiterhin kostenfrei bleiben können, würden wir uns freuen, wenn ihr uns unterstützt. Denn aktuell fehlen uns die Anzeigenkunden oder die Druckkostenzuschüsse, dennoch möchten wir 3 x im Jahr als Print erscheinen.
Spende hier!
Warum ELBBLICK wichtig ist?
In einer Welt, in der der Rechtsruck zunimmt, authentische Berichterstattung nicht mehr an der Tagesordnung ist, glauben wir fest daran, dass unser Medium weiterhin Bestand haben sollte, um nicht KI-generierten Journalismus zu betreiben. Uns ist authentisches, human Storytelling wichtig und wir glauben, dass es in unserer Social Media geprägten Welt Not tut, ein Print Magazin weiterhin am Markt zu halten.
Was machen wir von dem Geld?
Das Spendenziel ist zugegebenermaßen hoch. Doch davon bezahlen wir 3 Print – Ausgaben im Jahr, plus unsere Grafik, plus alle 2 Wochen einen Podcast, den ihr kostenfrei auf allen Podcast Plattformen hören könnt. Über das Jahr gerechnet ist es also nicht so viel!
Warum verkauft ihr ELBBLICK Magazin nicht für 1Euro am Kiosk?
Der Arbeitsaufwand, ELBBLICK als Print am Kiosk zu verkaufen, ist immens hoch und auch mit Kosten verbunden. Am Ende würde der Verkauf keine finanziellen Mittel für die Print-Erstellung übrig lassen, vielmehr ein großes Loch in die Kasse reißen. Zudem ist ELBBLICK Magazin immer noch eine One Woman Show und Verlegerin Nussin Armbrust kann nicht noch mehr Administratives übernehmen, weil schon allein die Magazin Erstellung und das drumherum sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Daher hilft eine Vermarktung am Kiosk nicht, das finanzielle Problem zu lösen.
Was krieg ich, wenn ich spende?
Wenn du zu den Untersützer:innen zählst, dann bekommst du natürlich ein persönliches Dankeschön von Verlegerin Nussin Armbrust sowie das Magazin jedes Mal kostenfrei nach Hause gesandt!
Du hast Fragen?
Dann schreib nussin@elbblickmagazin.de, was mit dem Geld passiert, was mit ELBBLICK geplant ist, etc.