Die Initiative „Fest der Liebe“ ist für den deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Abstimmen ist noch bis zum 24. Oktober hier möglich.
Das Projekt hat einen besonderen Bezug zum Elbblick Magazin, denn obwohl Herausgeberin Nussin Armbrust eigentlich schon alle Hände voll zu tun hat, nimmt sie sich noch Zeit für mehrere Herzensprojekte. Und das Fest der Liebe ist ein solches Herzensprojekt: Eine jährliche Feier an Heiligabend, die sich vorrangig an Alleinstehende und Alleinerziehende richtet, für die Weihnachten normalerweise finanzielle Sorgen oder vielleicht sogar Einsamkeit bedeutet. Nussin organisiert seit 2017 einen bunten, gemütlichen Abend für alle Teilnehmenden. Und das mit so viel Leidenschaft, dass wir finden: Den deutschen Engagementpreis hätte sie verdient.
Was ist das Fest der Liebe?
„Niemand sollte an Heiligabend einsam sein“, findet Nussin. Sie weiß, wovon sie spricht, denn im Jahr 2016 saß sie selbst allein unter dem Weihnachtsbaum und wünschte sich Gesellschaft. Und sie ahnte, dass sie keine Ausnahme ist – an Weihnachten sind in Deutschland viele Menschen allein. Das kann viele Gründe haben, doch Nussin findet die Lösung simpel: Warum sollten sich Betroffene nicht zusammentun?
Zum Glück ist Nussin eine echte Macherin, und schon im Jahr darauf fand das erste Fest der Liebe statt – damals mit 20 Alleinstehenden und Alleinerziehenden. Nussin spendete Essen, Getränke und Geschenke für die Kinder. Im nächsten Jahr kamen bereits 40 Gäste, 2022 feierten ganze 150 Menschen gemeinsam Weihnachten.
Bisher fand das Fest der Liebe in gemieteten Räumen statt. Nussin selbst organsiert, plant und gibt alles, um allen Teilnehmenden einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Außerdem kümmert sie sich um Unterstützung – da immer mehr Gäste mitfeiern möchten, ist die Initiative auf Spenden und Unterstützung angewiesen. Umso mehr freut uns die Nominierung, denn sie ist eine tolle Chance, das Fest der Liebe auch in der Zukunft aufrechtzuerhalten und weiterhin für Köstlichkeiten und einfache Geschenke für die Kinder zu sorgen.
„Ich möchte, dass Menschen zueinander finden, egal welche Herkunft, Religion oder sozialer Status“, erzählt Nussin und glaubt fest an die Wirkung ihrer Initiative.
Jetzt abstimmen!
Der deutsche Engagementpreis ist die wichtigste Auszeichnung für bürgerliches Engagement. Er verbindet die vielen verschiedenen Engagement-Preise in Deutschland und setzt ihnen eine Krone auf. Die Engagement-Wettbewerbe können jährlich ihre jeweils Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. Das Fest der Liebe gewann 2022 den renommierten Annemarie Dose Preis und wurde im Anschluss für den diesjährigen bundesweiten deutschen Engagementpreis nominiert.
Da der Wettbewerb ein Publikumspreis ist, geht es ab dem 12. September 2023 um alles: Von nun an habt ihr bis zum 24. Oktober Zeit, online für das Fest der Liebe abzustimmen. Macht mit und ermöglicht der Initiative viele weitere gemeinschaftliche Weihnachtsfeste!
Text: Hannah Lindemann