Learning Digital – Thema: Berufserfahrung

Erfahrung als Ausschlusskriterium
In fast jeder Stellenausschreibung wird nach Berufserfahrung gesucht. Je mehr man davon hat, desto besser kann man sich von seinen Mitbewerber:innen abgrenzen. Fehlende Berufserfahrung wird schnell zum Ausschlusskriterium. Nicht nur auf Seite des Unternehmens – oft traut man sich selbst die entsprechende Position gar nicht erst zu.Doch warum ist es Unternehmen so wichtig, besonders Menschen mit Erfahrung einzustellen? Fehler kosten Unternehmen oder Kunden immer Geld, durch erfahrene Mitarbeiter:innen wird das Verlustrisiko jedoch geringer gehalten. Zudem können diese mehr Verantwortung übernehmen. Das geht mit bestimmten Positionen automatisch einher – etwa als Teamleitung. In Unternehmen müssen täglich arbeitsrelevante Entscheidungen getroffen werden, ohne entsprechende Erfahrung sind diese oftmals mit Unsicherheit verbunden.
Erfahrung schafft Freiraum
Vor allem für das Unternehmen, weil es darauf vertrauen kann, dass Mitarbeiter die richtigen Entscheidungen treffen, was Micro-Managing und damit Komplexität reduziert. Für die Angestellten, weil sie die Selbstsicherheit erlangen, um die notwendigen Entscheidungen zu treffen.
Die Problemlösung liegt auf der Hand: Erfahrung sammeln!
So einfach wie es klingt, ist es aber meist nicht. Denn Erfahrung kann man nicht lernen oder durch einen Kurs kaufen – du kannst sie nur selbst machen. Kompetenzen beruhen jedoch nicht nur auf Erfahrungen, sondern auch auf Fehlern – welche gerne als negativ bewertet werden und für die es in Unternehmen selten einen Freiraum gibt.
Wir von Learning Digital haben es uns zur Aufgabe gemacht genau diesen Freiraum zu schaffen und die Plattform students for students in Leben gerufen. Sie ermöglicht es unseren Fortbildungsteilnehmer:innen, die erlernte Marketing-Theorie auch praktisch anzuwenden.
Die vermittelten Inhalte können auf unserer Plattform ganz einfach ausprobiert und umgesetzt werden. Unsere Teilnehmer bekommen während der Praxiszeit eine Einführung und Aufgabenstellungen von dem Dozententeam. Zudem erhalten sie Zugänge zu Tools und Werbeanzeigenmanagern, woraufhin sie diese dann eigenständig ausprobieren und nutzen können – ganz ohne Angst vor Fehlern!
Unser Konzept: digital & innovativ
Es geht bei unserem Konzept vor allem auch darum, eigene Ideen zu entwickeln, sich einzubringen, gemeinsam zu gestalten und dabei gleichzeitig das unternehmerische Denken zu schulen. Dabei wird ein Blick für das große Ganze vermittelt und nicht nur für die Theorie. Spätere Arbeitsabläufe sollen so realitätsnah wie möglich aufgezeigt werden. Deshalb wird in jedem Modul an kursspezifischen Aufgabenstellungen gearbeitet. Anhand unseres Kurses – Social Media Marketing – würde das konkret so aussehen: Strategie entwickeln, einen Redaktionsplan erstellen, geplante Inhalte realisieren und posten. Auch das Planen, Schalten, Optimieren und Kontrollieren von Social Media Kampagnen in den Werbeanzeigenmanagern ist Teil unseres Kurses.
Digitales Teamwork & Kompetenzen stärken
Die Arbeit an unserer eigenständigen Plattform Students for Students stärkt die kursübergreifende Kommunikation, das digitale Teamwork zwischen den Teilnehmer:innen und Softskills wie strategisches oder kreatives Denken. Die Vernetzung unserer Kurse schafft Einblicke in andere Bereiche und hilft den Gesamtkontext klarer zu verstehen. Ganz im Sinne eines realen Unternehmensalltags mit den dazugehörigen Arbeitsprozessen. Learning Digital hat das Kurskonzept neu gedacht und damit eine innovative und interdisziplinäre Arbeitsweise ins Leben gerufen – was uns von anderen Bildungsträgern differenziert. Die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern lässt ein Gemeinschaftsgefühl entstehen und sorgt für zusätzliche Motivation und Freude. Weitere Einblicke sind zu finden unter: www.students-for-students.de
Von Anne-Sophie Lugo, Dozentin für den Bereich Online Marketing Business.
Über uns: Die Zukunft des Lernens ist digital
Learning Digital GmbH lebt Digitalisierung. Als zertifizierter Bildungsträger bieten wir geförderte Weiterbildungen an, die ganz flexibel von überall aus absolviert werden können. Unser modulares und innovatives Weiterbildungskonzept wird an die persönlichen Bedürfnisse angepasst, um so die Qualifikationen zu erhöhen und bessere Berufschancen zu erreichen. Weiterbildung soll Menschen mit Freude voranbringen und die Zufriedenheit steigern – ganz zeitgemäß und zukunftsorientiert.
Unsere bunte Kursvielfalt findest du unter: www.learning-digital.de
Ein Gedanke zu “Learning Digital – Thema: Berufserfahrung”